Einzel sind wir einzigartig und wunderbar, doch gemeinsam sind wir ein Meisterwerk!

Passend zu unserem Jahresthema „Einzeln sind wir einzigartig und wunderbar, doch gemeinsam sind wir ein Meisterwerk“ beschäftigen wir uns gemeinsam mit den Kindern intensiv mit ihren Talenten und besonderen Fähigkeiten.

… Wir fragen uns: Was ist das eigentlich, ein Talent, eine besondere Begabung? Wie entsteht es? Sind Talente angeboren? Woran erkennen wir, ob in einem Kind etwas angelegt ist, über das andere Kinder nicht verfügen? Und was wird aus einer solchen Begabung, wenn niemand sie entdeckt und wenn sich keiner darum kümmert, dass ein Kind diese Talente auch wirklich entfalten kann? Wenn niemand da ist, der bestärkt, ermutigt, ermuntert? Das Talent wird wohl verkümmern. Das wäre schade. Wie arm wäre die Welt, würden wir uns nicht ihrer großen Talente erfreuen. Wie dankbar sind wir allen Helden der Geschichte, deren Begabung uns nicht verborgen blieb…. (Aus dem Buch „Jedes Kind ist hochbegabt“ von Gerald Hüther und Uli Hauser)

Hüther und Hauser plädieren dafür, bei allen Kindern Vertrauen, Zuversicht, Entdeckerfreude und Kreativität zu fördern, dann könne jedes Kind sich individuell und optimal entfalten.

Ein Bericht aus der Bärengruppe:

Die Handpuppe Ente Frieda hat uns immer wieder besucht und mit dem Bilderbuch „Ente Frieda ist dann mal weg“ auf das Thema eingestimmt, denn auch Frieda stellte sich die Frage: „Was kann ich wirklich gut“.

Jedes Kind durfte die „Komplimentendusche“ erleben, d.h. es setzte sich auf einen Thron und die anderen Kinder sagten, welch tolle Fähigkeiten sie beim jeweiligen Kind bereits entdeckt haben.

An Hand des Liedes „Manno manno mannomann, jeder zeigt uns was er kann“, spielten wir pantomimisch verschiedene Talente vor und die Kinder durften sie erraten, oder jedes Kind zeigte selbst ein Kunststück vor.

Die Kinder erzählten der Frieda, was sie selbst gut können und welche besonderen Talente sie haben. Somit war klar: Wir veranstalteten in der Faschingszeit eine Talentshow.

Zuerst sammelten die Kinder  Ideen, was man bei einer Talentshow vorzeigen könnte, bis sie sich für sich selbst entschieden haben. Wie es für eine Vorstellung üblich ist, wurde dafür mit selbstgemalten Plakaten geworben.

Damit sich die Kinder am Tag ihres Auftritts schick machen konnten, gab es ein paar Requisiten zum Verkleiden. Die Kinder stellten sich selbst vor und kündigten sich auf der großen Bühne an.

Für manche Kinder war dieser Auftritt was ganz Besonderes, ein richtiges Highlight. Schon Tage davor erzählen sie den Kindern der anderen Gruppen und den Eltern ganz aufgeregt davon. Es wurde geprobt, überlegt, erzählt, daheim ein „Tanz Band“ gebastelt oder auch zum Üben ein Balletttanz angesehen. Dann war es soweit. Die große Talentshow der Bärengruppe konnte beginnen.

Die Kinder waren aufgeregt und angespannt aber jedes Kind wollte dabei sein und hat es mit Bravour gemeistert!

 

 

 

Öffnungszeiten

Kindergarten

Mo – Do: 08:00 – 16:30
Fr: 08:00 – 12:00

Krabbelstube

Mo – Do: 08:00 – 16:30
Fr: 08:00 – 12:00

Kontakt

Kindergarten Aigen-Schlägl
Grüner Weg 17
4160 Aigen im Mühlkreis

Lucia Gierlinger
07281 / 6396
kindergarten@aigen-schlaegl.at